BABÜ 2025
Am Samstag, 11.10.2025 fand am TÜPL Hochfilzen die BABÜ (Bezirksausbildungsübung) statt.
24 verschieden Szenarien haben die Vorbereiter-Teams aufgebaut, wovon einige mehrmals am Tag angefahren wurden. Am Ende des Tages wurden 57 Übungen vom Großbrand, Verkehrsunfälle, Menschenrettungen aber auch Bodenbrandbekämpfung nach einem Waldbrand von den Feuerwehren des Bezirkes Kitzbühel gemeinsam mit dem Roten Kreuz abgearbeitet. Die Übungen wurden von Berufsfeuerwehrmitglieder der BF München und BF Innsbruck sowie Feuerwehrfunktionäre aus Tirol und Salzburg beobachtet und beurteilt.Desweiteren fand auch die Flugretterausbildung am TÜPL Hochfilzen statt wo die Flugretter aus den Bezirken Kitzbühel und Lienz teilnahmen.
Als Ehrengäste konnten sich u.a. Nationalsratsabgeordneter Ing. Josef Hechenberger, Bezirkshauptmann Dr. Michael Berger,einige Bürgermeister sowie Bezirksfunktionäre außer Dienst von der Professionalität der Feuerwehren überzeugen.
Gemeinsam mit dem Roten Kreuz und Bergrettung waren gesamt über 340 Personen und 37 Fahrzeugen bei diesem Übungstag beteiligt. Das Bezirksfeuerwehrkommando möchte sich ganz herzlich beim Österreichischen Bundesheer - TÜPL Hochfilzen mit TÜPL-Kommandant Oberst Thomas Abfalter und seinem Team für die sehr große Unterstützung bedanken und auch der Volksbühne Hochfilzen.
Danke auch dem Vorbereitungsteams unter der Leitung der Abschnittskommandanten für die "reellen" Übung Szenarien sowie dem Beobachterteam für ihre professionelle Beurteilung der Übungsabläufe sowie auch ein großes Danke für die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Bezirk Kitzbühel
Bericht: OV Thomas Mair jun.
Fotos: ÖA Team BFV Kitzbühel