KHD-Einsatz Osttirol

Letzten Samstagabend, den 28.06.2025 wurde seitens vom Landesfeuerwehrverband Tirol ein KHD-Zug zur Unterstützung für den Großbrand in Osttirol angefordert. 
Das Bezirksfeuerwehrkommando stellte gemeinsam mit Bezirksfeuerwehrinspektor nach Anforderungen des Landesfeuerwehrinspektors einen KHD(Katastrophenhilfsdienst)-Zug „Brand“ zusammen. Wobei hier erwähnt werden muss, dass es bis jetzt so einen KHD-Zug in dieser Form noch nie gegeben hat bzw. benötigt wurde. KHD-Züge werden hauptsächlich nach Unwetter-Katastrophen eingesetzt. 
Die eingeteilten Feuerwehren (Aschau, Bichlach, Erpfendorf, Fieberbrunn, Going, Hopfgarten, Kirchberg, Kirchdorf, Kitzbühel, Kössen, Oberndorf, St. Johann sowie die Bezirkszentrale) wurden noch am Abend alarmiert. Treffpunkt war am Sonntag um 04:00 Uhr beim Feuerwehrhaus in Kirchberg. Das Vorauskommando mit BFK und BFK-Stv. fuhr um 03:30 nach Nußdorf-Debant um sich ein Lagebild vor Eintreffen der Einsatzkräfte zu verschaffen. Der zusammengestellte KHD-ZUG rückte um 04:30 Uhr mit 18 Fahrzeugen und 93 Mitgliedern im Motmarsch Richtung Osttirol zum Unterstützungseinsatz aus. 
Bereits bei der Anfahrt zum Lienzer Talboden waren die Rauchschwaden zu sehen. Die Hauptaufgabe für die Kräfte aus dem Bezirk Kitzbühel bestand darin, die best. Mannschaften der Osttiroler und Kärntner Feuerwehren abzutauschen und die Löscharbeiten fortsetzen. Weiters wurden zusätzliche Löschleitungen aufgebaut und mit schwerem Atemschutz gearbeitet. Ein Feuerwehrmann erlitt bei den Arbeiten Verbrennungen unbestimmten Grades an beiden Händen. 
Nach schwerer und auch wegen der Hitze sehr anstrengenden Arbeitstages konnte am Sonntag um ca. 18:00 Uhr die Heimreise angetreten werden. Zu Hause angekommen, war aber der Einsatz noch nicht beendet; so mussten die Gerätschaften gereinigt und die Fahrzeuge wieder aufgerüstet werden. 
An dieser Stelle möchte sich der BFV Kitzbühel ganz besonders bei der ganzen Mannschaft für die professionelle Arbeit bedanken. 
Einen Dank möchten wir aber auch für die hervorragende Zusammenarbeit mit den Osttiroler Feuerwehren – im Speziellen mit der FF Nußdorf-Debant – dem Bezirkskommando Lienz mit BFI Lienz, der Berufsfeuerwehr Innsbruck sowie der Betriebsfeuerwehr Sandoz aussprechen. 
Wir wünschen allen Feuerwehren in Osttirol, dass bald „Brand aus“ gegeben werden kann und unfallfreie Lösch- bzw. Aufräumarbeiten. 
 
Bericht und Fotos: BFV Kitzbühel  

Zurück

 
 
Termine

 
Whatsapp Kanal