Fahrzeugbrand in Kirchberg
Am Samstag, den 26.07.2025, um 14:04 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg mittels Pageralarmierung im Sammelruf zu einem Fahrzeugbrand im Bereich Brandseite auf dem Parkplatz eines Berggasthof alarmiert. Aufgrund der abgelegenen Lage war eine längere Anfahrt erforderlich.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte trat bereits dichter Rauch aus dem betroffenen Fahrzeug aus. Erste Löschmaßnahmen wurden durch den Besitzer des Gasthofs eingeleitet – dieser setzte mehrere Feuerlöscher sowie ein vor Ort befindliches C-Strahlrohr ein.
Parallel zur Brandbekämpfung rief die Feuerwehr über die mitgeführte mobile Datenbank fahrzeugspezifische Informationen ab, insbesondere hinsichtlich der Einbauorte von Batterien und möglicher Gefahrenstellen, um gezielter und sicherer vorgehen zu können.
Die Türen des Fahrzeugs wurden unter schwerem Atemschutz mit Hilfe hydraulischen Rettungsgeräts geöffnet. Des Weiteren wurde die Frontscheibe und Teile des Armaturenbrettes mittels Säbelsäge geöffnet da sich der Brand in den Lüftungskanälen des Innenraumes ausbreitete. Anschließend wurde die Brandbekämpfung mit einem HD-Rohr sowie weiteren Feuerlöschern fortgeführt. Im Verlauf des Brandgeschehen kam es zur Auslösung mehrerer Airbags – mit Ausnahme des Fahrerairbags. Dieser wurde vorsorglich mit einem Airbagschutz gesichert, um ein unbeabsichtigtes Auslösen während der Nachlöscharbeiten zu verhindern.
Nach erfolgreicher Brandbekämpfung wurde die zweite Fahrzeugbatterie, welche sich unter dem Beifahrersitz befand, ausgebaut und zur weiteren Kühlung gesichert. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.
Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde das Fahrzeug an die Polizei übergeben und die Feuerwehr Kirchberg rückte anschließend wieder ins Gerätehaus ein.
Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg mit 32 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen, sowie Polizei und Rettungsdienst.